
Gemeinsam etwas bewirken
Der Angriffskrieg Russlands und die aktuellen Angriffe auf die Infrastruktur der Ukraine lässt Familien diesen Winter ohne Strom, fließendes Wasser und ohne ausreichende Wärme gegenübertreten. Millionen Kinder, Frauen und Männer sind besorgt um ihr Leben und ihre Zukunft. Um den Menschen in der Ukraine humanitäre Hilfe zu leisten, hat die Aktion Deutschland Hilft ein Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen zum Spenden aufgerufen. Durch medizinische Versorgung, Nahrungsmittel, Kleidung, den Aufbau von Flüchtlingsunterkünften in Deutschland und benachbarten Ländern und vielen anderen Hilfsmaßnahmen wird den Menschen aus der Ukraine geholfen.
Bis zum 1. März 2023 gehen 50% des Gewinns aus jeder verkauften Flasche Recovertea an die Aktion Deutschland Hilft.
Die Lage ist in verschiedenen Regionen unterschiedlich, aber insbesondere im Osten und Süden des Landes sind die Bedingungen schlecht. Viele Menschen leben in Notunterkünften mit großer Unsicherheit. Die Strom-, Wasser- und Gasversorgung ist weiten Teilen des Landes beschädigt oder zerstört. Auch die Infrastruktur ist in vielen Gebieten stark beschädigt. Zerstörte Straßen, Brücken und Bahngleise erschweren die Evakuierung der Zivilbevölkerung und die Lieferung von Hilfsgütern.
- Wärme- und Steppdecken, Wintermäntel und –schuhe, Handschuhe, Schals, dicke Socken, Wollmützen, Thermounterwäsche und andere Winterkleidung
- Warme Mahlzeiten, haltbare Lebensmittel- und Hygienepakete
- Suppenküchen und Wärmepunkte
- Sammelunterkünfte für Binnenflüchtlinge
- Reparaturen an Privathäusern, Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen, Kindergärten und Schulen (Austausch von Fenstern und Türen; Ausbesserung und Isolierung von Wänden). Auch leerstehende öffentliche Gebäude werden winterfest gemacht und ausgestattet
- Fertighäuser für Menschen, die alles verloren haben
- Reparaturen von Heizungssystemen
- Öfen, Heizgeräte und feste Brennstoffe sowie Generatoren, Briketts, Radiatoren und Benzin/Diesel für den Betrieb von Heizungsanlagen
- Bargeld für Reparaturarbeiten und Heizkostenabdeckung sowie Mietzahlungen
- action medeor beliefert regelmäßig Krankenhäuser in der Ukraine mit medizinischem Material, etwa eine Klinik in der Stadt Ternopil und im Bezirk Bolhrad. Auch Krankenwagen, mobile Röntgengeräte und zahlreiche Krankenhausbetten wurden auf den Weg gebracht. Ebenso versorgt action medeor die geflüchteten Menschen in Moldau.
- ADRA ist in über 20 Städten und Kommunen in der Ukraine vertreten und unterstützt unter anderem die Evakuierung und den Transport von Binnenvertriebenen aus Konfliktgebieten. Ebenso unterstützt die Hilfsorganisation durch die Verteilung von Hilfsgütern, die Organisation von psychosozialer Hilfe, medizinischer Ausstattung und einer Mehrzweck-Bargeldhilfe.
- Der ASB sowie Habitat for Humanity versorgen die Menschen mit warmen Mahlzeiten, Decken und Heizkörpern, sowie der Verteilung von Hilfsgütern und der Bereitstellung von medizinischem Equipment.
- AWO International versorgt Familien, die in Deutschland angekommen sind, in mehr als 350 Beratungsstellen. Darüber hinaus hat die AWO zahlreiche Notunterkünfte in der Ukraine und seinen Nachbarländern eingerichtet.
- CARE hilft unter anderem schwangeren und stillenden Frauen und ihren Kindern, inklusive Überlebenden von sexuellerund geschlechterspezifischer Gewalt.
- Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt Menschen in der Ukraine mit finanziellen Hilfen, psychosozialer Unterstützung und verteilt Tiernahrung an Landwirt:innen. Außerdem errichtet die Organisation 35 Fertighäuser für Menschen, die alles verloren haben.
- Die Johanniter haben mehrfach Hilfstransporte mit Medikamenten, Lebensmitteln und weiteren Gütern auf den Weg in die Krisenregion gebracht. Und sie unterstützen den Transport von kranken Kindern aus der Ukraine nach Deutschland.
- Malteser International leistet unter anderem psychosoziale, medizinische Hilfe für Binnenvertriebene und Geflüchtete und betreibt eine große Notunterkunft in der Ukraine.
- World Vision und Freunde der Erziehungskunst stehen insbesondere Kindern und deren Familien zu Seite. Sie schaffen Freizeitangebote, um den Jüngsten unbeschwerte Stunden zu schenken und unterstützen mit psychosozialer Hilfe.
- Der Paritätische Gesamtverband und seine Landesverbände unterstützen Menschen beim Ankommen in Deutschland etwa durch Dolmetscher:innen.
- Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland leistet psychosoziale Betreuung in diversen Regionen der Ukraine und berät Geflüchtete in Deutschland.
- Teams des Bundesverband Rettungshunde bieten Trainings für ukrainische Feuerwehrleute und Katastrophenschützer:innen an.
- LandsAid liefert regelmäßig Hilfsgüter für soziale, pastorale und humanitäre Einrichtungen in Lwiw (u.a. Kinderheime, Flüchtlingsunterkünfte) und in umkämpfte Gebiete wie Charkiw, Donezk, Luhansk und Sumy.
- Handicap International (HI) hilft Menschen in der Ukraine mit Brandverletzungen und nach Amputationen u.a. mit Prothesen und Physiotherapie. Außerdem klären Helfer:innen über die Gefahren von explosiven Kriegsresten auf.
- HelpAge setzt sich dafür ein, dass auch ältere Frauen und Männer Unterstützung erhalten. Und SODI hat die Gleichbehandlung von Gruppen wie den Rom:nja im Blick.
- Das Kinderhilfswerk Global-Care liefert Hilfsgüter, unterstützt Familien bei Evakuierungen und organisiert Wohnungen, in denen Geflüchtete unterkommen können.
- TERRA TECH unterstützt Menschen in Schutzräumen in Kiew mit Decken, Matratzen und weiteren Hilfsgütern. Auch verteilt die Hilfsorganisation warme Kleidung an der Grenze zu Rumänien.
- arche noVa ist ebenfalls in der ukrainischen Hauptstadt aktiv und verteilt landesweit zahlreiche Hilfsgüter.